Eine eigene Variante für Camel Up veröffentlichen.
Torsten F. Mini-Cup von Torsten F.
für 2 bis 8 Spieler

Variante mit Erstklässlern (6)...\r\n\r\nWer hat auch kleine Kinder und träumt davon endlich ein Spiel aus dem eigenen Schrank mit ihnen zu spielen? Da die meisten interessanten Spiele ab acht Jahren empfohlen werden, kann man die Zeit bis dahin mit (stark) vereinfachten Regeln überbrücken und hat dennoch ein schönes Spielerlebnis oder zumindest das Gefühl, etwas auf den Weg gebracht zu haben.\r\n\r\nZu Spielbeginn werden die Kamele wie in der Spielregel beschrieben platziert. Die Pyramide mit den Würfeln wird bereit gestellt und die Etappen-Wettplättchen werden bereit gelegt. Jeder Spieler erhält 15 Ägyptische Pfund. Die Spieler können wählen, ob sie auf den Etappensieger mit Hilfe der Etappen-Wettplättchen tippen oder würfeln. Wer würfelt, erhält eine Belohnung von 1 Ägyptischen Pfund. Wenn der letzte Würfel platziert wurde, wird die Etappe gewertet und die Punkte in Geld ausbezahlt. Bei Minuspunkten muss das Geld an die Bank bezahlt werden. Sobald ein Kamel die Ziellinie überschritten hat, wird die laufende Etappe als letzte Runde zu Ende gespielt und diese letzte Etappe noch gewertet. Wer am Ende am meisten Geld besitzt, hat gewonnen.\r\n\r\nMein Sohn fand es lustig.\r\n\r\nViel Spaß beim Ausprobieren!\r\n
Nicole F. Das Schiedsrichterkamel von Nicole F.
für 2 bis 10 Spieler

Das Schiedsrichterkamel (ein schwarzes Kamel) gab es bei der Spiel'15 in Essen. Als weitere Aktion kann es neben einem Feld platziert werden. Landet eine Kameleinheit auf eben diesem Feld, müssen sich die Kamele entstapeln - von oben nach unten stellen sie sich von links nach rechts auf. Es stiftet wieder mehr Chaos und bringt somit eine nette, abermals unberechenbare Variante ins Spiel. Sollte man kein "Originalkamel" besitzen tut es genauso gut eine andere Spielfigur.
André P. Mehr Personen! von André P.
für 2 bis 3 Spieler

Da das Spiel erst mit mehreren Mitspielern richtig in Fahrt kommt, ist meine Empfehlung, dass bei 2 (3) Spielern jeder Spieler 2 Personen bekommt und diese abwechselnd spielt. Dies steigert den Spielspaß auch im Zweispielerduell deutlich.
André P. Startvariante von André P.
für 2 bis 8 Spieler

Abweichend von der Spielregel kann man direkt zu Spielbeginn einen kompletten Kamelturm auf Feld 1 bilden. Dies bedeutet, dass beim Auswürfeln nur die Farbe der Würfel bedeutsam ist und lediglich entscheidet in welcher Höhe des Kamelturms das entsprechende Kamel steht. Ansonsten starten alle gleichauf von Feld 1 und das komplette Chaos ist von Anfang an vorprogrammiert.
Björn T. Spielbox 6/2014 von Björn T.
für 2 bis 8 Spieler

In der oben genannten Zeitschrift Spielbox steht eine interessant, ausführliche Variante, wie man aus dem Familienspiel ein richtiges "Zockerspiel" machen kann.

Über ihre Qualität kann ich noch nichts sagen, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.
Timo A. Doppelte Verdrängung von Timo A.
für 2 bis 8 Spieler

Die Wüstenplättchen darf man laut Regel nicht direkt neben anderen Wüstenplättchen platzieren.

Ähnlich wie in der Variante "Wüstenplättchen verdrängen" legt der aktive Spieler sein Plättchen zwischen zwei benachbarte Wüstenplättchen, zahlt BEIDEN Besitzern jeweils eine Münze und nimmt BEIDE benachbarten Wüstenplättchen vom Spielplan.
Timo A. Wüstenplättchen verdrängen von Timo A.
für 6 bis 8 Spieler

Gerade in größeren Runden kann es sehr schwierig werden, noch einen Platz für eigene Wüstenplättchen zu finden. Wenn der aktive Spieler dem Besitzer eines ausliegenden Plättchens eine Münze gibt, muss dieser sein Plättchen entfernen und man kann an diese Stelle sein Wüstenplättchen platzieren - oder auf das Feld davor oder dahinter, wenn es nicht an andere Plättchen angrenzt.
Andreas F. Oase und Fatamorgana auf jedes Feld von Andreas F.
für 2 bis 8 Spieler

Diese Regelvariante entstand aus einer mangelhaft gelesenen Anleitung und macht uns mehr Spaß als die Originalregel.
Normalerweise muss zwischen den Oasen-, Fata Morgana Plättchen ein Feld frei bleiben. Bei dieser Variante kann auf jedes Feld ein solches Plättchen gelegt werden, allerdings wird jedes Plättchen auf das ein Kamel trifft nur einmal ausgeführt. Sollte das Kamel ein zweites Mal auf das gleiche Plättchen treffen bleibt es dort stehen. Jedes Plättchen auf das ein Kamel trifft wird normal mit 1 Geld gewertet. Getestet wurde die Version mit 5, 3 und 2 Spielern und hat gut Funktioniert. Probiert es mal aus, macht echt Spaß.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Reiner M.
    Reiner M.: Hallo, ich verstehe deine Formulierung mit ... das, dass ... nicht, zumal 'dass' definitiv falsch verwendet wurde.
    05.12.2014-09:26:29
Martina K. Längere Strecke von Martina K.
für 2 bis 8 Spieler

Wenn man die Spielzeit etwas verlängern möchte, kann man das Einwürfeln der Kamele am Anfang einfach weglassen.
In Spielrunden insbesondere von 2-4 Spielern hat man dann noch mehr Wettgelegenheiten, macht Spaß!
In größeren Runden könnte es sich allerdings mit der Variante ziehen (noch nicht getestet).
  • Iris K., Timo A. und noch jemand mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Timo A.
    Timo A.: Ich denke nicht, dass es sich in gröseren Runden zieht, das Spiel bleibt ja im er gleich lang. Wir habenes schon zu acht gespielt, und selbst... weiterlesen
    10.05.2014-17:37:03

Eine eigene Variante für Camel Up veröffentlichen.

Kunden, denen Camel Up gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.